Managementwerkstatt: Risikovorsorge - Notfallordner

Risikovorsorge – im Notfall abgesichert
Wer rechnet schon gern mit dem Schlimmsten? Leider kann es jeden treffen! Ein plötzlicher Unfall, eine schwerwiegende Erkrankung oder sogar der Tod des Unternehmers oder der Unternehmerin. Schon ein kurzer Ausfall kann ausreichen, um den Betrieb in eine existenziell gefährdende Situation zu bringen.
Ein Notfallordner mit den wichtigsten Regelungen ist deshalb Unternehmer:innenpflicht. In der Praxis sieht dies jedoch oft anders aus. Doch:
- Wie geht es weiter? Welche Regelungen treten in Kraft?
- Wer darf was entscheiden?
- Wo befinden sich Zugangscodes, Vollmachten und Verträge?
- Wie sieht die Erbfolge aus?
Referentinnen:
Clarissa Tietz, Rechtsanwältin
Mönig Wirtschaftskanzlei Partnerschaft mbH
Sonja Trispel
Handwerkskammer Münster
Kontakt und Anmeldung:
Katja Kern
Telefon 0251 5203-211
katja.kern@hwk-muenster.de
Online-Anmeldung:
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.